
origanum vulgare ssp. hirtum, getrocknet, lose
15 g Weck-Glas
Herkunft: Olymp, Griechenland
wiederverschließbar & luftdicht verpackt
Heilwirkungen:
Antiseptisch, antiviral; gegen Appetitlosigkeit, Blähungen, Husten, Keuchhusten; bei Menstruationsbeschwerden und Mundentzündungen
Als Tee oder zum Inhalieren empfohlen; in Griechenland noch heute in fast jeder Speise enthalten.
Alte und neue Erfahrungen:
Oregano zählt zu den kraftvollsten Kräutern und wirkungsvollsten natürlichen Antibiotika, die jemals untersucht wurden.
Tee-Zubereitung: ca. 1 EL Oregano mit 250 ml Wasser aufgießen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb geben. Für die volle Entfaltung der Heilwirkungen mehrmals Täglich eine Tasse trinken.
Zum Gurgeln und Mundspülen verwendet man den ungesüßten Tee.
Rezeptideen:
Griechische Hackbällchen:
http://www.herbula.ch/rezepte/pfefferminze/griechische_hackfleischbaellchen.php
Oregano-Muhallebi (Türkischer Milchpudding):
http://www.herbula.ch/rezepte/oregano/oregano-muhallebi.php
Türkisches Olivenbrot mit Oregano:
http://www.herbula.ch/rezepte/oregano/tuerkisches-olivenbrot_mit_oregano.php
Quelle: Handbuch Phytotherapie S. 109 f.
Alle angegebenen Heilwirkungen basieren auf wissenschaftlichen Studien sowie der traditionellen Anwendung und ersetzen nicht die Empfehlung eines Arztes.